Eislaufen auf dem Weiher in Scherz
![]() |
![]() |
Wieder einmal ist der obere Weiher in Scherz zugefroren. Dank dem Einsatz von einigen Vereinsmitglieder konnte die Turnstunde auf dem Weiher abgehlaten werden. Hier gehts zu Zeitungsbericht. |
Turnfahrt Davos Klosters
Unter dem Führer Simon Leutwyler ging es via Zürich nach Davos, wo wir mit der Parsenn-Bahn in den Schnee fuhren. Das Wetter war miserabel und wir marschierten mit wenig Sicht zum Gotschnagrat. Dort bei Jass und Moscht gestärkt fuhren wir mit der Gondel talwärts nach Klosters um von dort in die Wand zum Alpenrösli zu wandern. Das Alpenrösli bot keine Aussicht, aber feines Essen, bequeme Betten und gutes Ambiente. Am Sonntag gings bergauf und mühsam in Richtung Madrisa, wo wir unsere Bogenschützen-Skills in einem äusserst nassen und anspruchsvollen Parcour unter Beweis stellten und dann mit Monstertrotis talwärts rasten. Wenige Stürze und durchnässte Kleider sorgten für einige Lacher. Autor: Säm Rufli |
|
![]() |
![]() |
25. Teilnahme Sportstafette Arosa
![]() |
|
Zum 25. Mal besuchten wir im 2016 die Sportstafette in Arosa. An der GV vom Januar 2016 wurde ein Kredit gesprochen, damit die Jubiläumsteilnahme etwas besonders zelebriert werden konnte. Es war ein gebührender Jubiläumsanlass. Wir reisten am Freitag mit öV an und genossen die tolle Stimmung und das traumhafte Wetter bei gemeinsamen Tätigkeiten wie Wandern, Schuflejasse, gutem Essen und guten Gesprächen, witzigen Talfahrten zu 8. in einem kleinen Geländefahrzeug, höchstseltenen Höhentrainings für den Ruderer und ausgeprägten Besuchen im Nachtleben von Arosa. Sportlich waren wir so erfolgreich wie seit Jahren nicht mehr. Trotz 40 Strafsekunden, weil der Schütze sich im Ziel geirrt hatte, kamen wir mit 21:17.11 auf den beachtlichen 15. Rang und somit vor unsere ewigen Konkurrenten Effingen (18) und Bözen (38). Es hat alles gepasst! Urs Bertschi und Hansjörg Bosshard durften ihre 25. Teilnahme feiern. Hansjörg gab nun seinen Rücktritt. Urs muss wohl noch mitkommen, bis ein würdiger Nachfolger gefunden ist..... Autor: Säm Rufli |
|
![]() Hänsel und Üsi, seit 25 Jahren ununterbrochen an der Sportstafette Arosa dabei |
![]() Regeneration nach dem Einsatz |
Die Kunst des Bierbrauens
![]() |
||
Die diesjährige Turnfahrt führte uns nach Stammheim zu den Hopfenbauern Brigitte und Markus Reutimann. Markus lehrte uns auf der kleinsten eingetragenen Brauanlage der Schweiz das Bierbrauen. Auch der Anbau des Hopfen wurde uns durch Brigitte vermittelt. Während das Bier vor sich hinbraute, bestritten wir gegen den Birenclub (nein, die kommen nicht aus Birr) eine Bauernolympiade. Mit viel Einsatz, Köpfchen und Geschick beim Stiefel-Weitwerfen, Bierdeckel-Zielwurf, Bierharasen-Puzzle und Bierkrug-Curling sicherten wir uns den Sieg. Am Abend machten wir uns auf nach Schaffhausen und bezogen uns Nachtquartier in der Jugenherberge. Nach dem gemeinsamen Nachtessen in der Altstadt erkundeten einge Turner das Nachtleben der Stadt. Frisch und Munter nach einer kurzen Nacht marschierten wir am Sonntag zum Rheinfall, wo wir unser Mitagessen auf dem Feurer grillierten. Wir danken Säm für die Organisation der tollen Turnfahrt und freuen uns auf das selbst gebraute Bier. Fotos |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Kreisspieltag in Brugg
Am 22. September nahm der Turnverein am Kreisspieltag in Brugg teil. Mit einer kleinen Gruppe, verstärkt durch Ü35 Mitglieder bestritten wir das Korbballturnier. Durch eine gute Mannschaftsleistung erreichten wir den 2. Rang ohne eine Niederlage im Turnier.Das Sommertraining konnte somit postitiv abgeschlossen werden, ab sofort wird in der Halle geturnt.
In mächsten Jahr wird der Kreisspieltag von Scherz in Scherz durchgeführt. Wir freuen uns bereits heute auf diesen Anlass, bei dem wir praktisch heimvorteil haben werden :-)
Sportstafette Arosa
|
An einem wunderschönen Samstag Nachmittag reisste eine Gruppe des TV nach Arosa für die 66. Sportstafette. Seit 22 Jahren nimmt der TV Lupfig an diesem Event teil. Am Samstag legten wir die obligatorischen Zwischenhalte im Brüggli und im Los ein, bevor dann am Sonntag die sportliche Leistung gefragt war. An der Stafette haben Simi (Schwimmer), Miriam (Berglauf), Säm (Ruderer), Andi B. (Velo), Dres (Strassenlauf), Roger (Skater), Mättel (Stadionlauf), Üsi (Hindernisslauf), Hänsel (Schütze) und Durst als Supporter teilgenommen. zu den Fotos |
ETF Biel 2013
Der Turnverein Lupfig wird an dem grössten und ältesten Breitensportanlass der Schweiz teilnehmen. Vom 20. bis 23. juni findet in Biel das Eidgenössische Turnfest statt, andem 60'000 Turnerinnen und Turner erwartet werden. Der TV Lupfig bestreitet am Freitag, 21. Juni einen Dreikampf, bestehend aus Fachtest Korbball, Fachtest Allround und Pendelstafette. Infos zum Turnfest und den genauen Startzeiten: etf-ffg2013.ch |
![]() |
Jahresprogramm 2013
Das genehmigte Jahresprogramm 2013 ist nun online.Eislaufen auf dem Scherzer Weiher
"Jo, da möched mer!" und schon war am Sonntagnachmittag (12.2.2012) die Lawine losgetreten, deren Folgen man am vergangenen Dienstagabend (14.2.2012) auf dem oberen Scherzer Weiher geniessen konnte. Weiterlesen
|
Generalversammlung 2012
Am 27. Januar findet die Generalversammlung statt. Die Jahresberichte können hier aufgerufen werden. Für das GV-Protokoll 2011 müsst ihr euch anmelden, danach findet ihr es unter Insider/Berichte. Falls die Zugangsdaten nicht mehr bekannt sind, kann ein Mail an unser Präsident geschrieben werden.
Bis bald an der GV
Neuer Vereinstrainer am Kreisspieltag
Am Kreisspieltag in Brugg konnten wir unseren neuen Vereinstrainer einweihen. Gesponsert wurde der Trainer durch Hansruedi Kyburz (Bild vorne mit Sohn Ramon) vom Gasthof Ochsen in Lupfig. Wir bedanken uns bei Hansruedi für die treue Unterstützung unseres Vereins. Sportlich sind wir sehr gut in den Tag gestartet. Mit nur fünf Körben in drei Spielen sicherten wir uns den Gruppensieg im Korbball. In den Rangierungspielen mussten wir wieder einmal feststellen, dass man für einen Sieg den Korb treffen müsste. Somit beendeten wir das Turnier auf dem vierten Schlussrang.
Die Fotos folgen noch
Turnfahrt Säntis
![]() |
|
Es war noch dunkel, als sich die Turnerschar für ein zweitägiges Abenteuer im wilden, unbekannten Osten der Schweiz versammelte. Unser Mitglied Samu führte uns in seine Heimat, dem Appenzellerland. Nach dem Auftakt im Kletterpark wanderten wir von der Ebenalp zum Seealpsee, wo wir die die Aussicht mit der Etikette des Quöllfrisch verglichen. Gestärkt nahmen wir den Aufstieg zur Meglisalp in Angriff, begleitet durch ein Konzert zweier Alphornbläser. Bei Süüdwurst und Chäshörnli übten wir uns im Öpözöllör-Dialekt. Am Sonntag mussten wir wegen Regen und Wind unseren Gipfelsturm zum Säntis unterlassen und nahmen deshalb den Abstieg nach Wasserauen unter die Füsse, von wo wir uns wieder in die westliche Zivilisation begaben. Wir bedanken uns bei Samu für den Einblick in eine etwas andere, urschweizerische Welt. |
Sportstafette Arosa
![]() |
Acht Turner, unterstützt durch Katrin starteten am Samstag 13. August in das Abendteuer Arosa. Nach einer unterhaltsamen Fahrt verbrachten wir den Nachmittag bei schönstem Wetter auf der Gartenterrasse des Brügglis. Am Sonntagnachmittag nahmen wir die Stafette in Angriff. Lobenswert ist die direkte Fahrt vom Bootsmann Mättel über den Obersee zu erwähnen. Hansjörg Bosshard (Schütze) und Urs Bertschi (Hindernisparcour) konnten das 20-jährige teilnehmen an der Sportstafette (ohne Unterbruch!) feiern. |
Ski-Weekend Lenzerheide
![]() |
![]() |
Früh am Samstagmorgen starteten die Mitglieder des Turnverein Lupfigs ins alljährliche Ski-Weekend. Neun Turner und ein Bekannter nahmen die Pisten der Lenzerheide unter die Bretter. Blauer Himmel und schöne Pisten sorgten für gute Stimmung. Da wir das erste Mal im Dorf Lenzerheide übernachteten, mussten wir natürlich auch das Ausgangsangebot ausprobieren. Wir danken Seebi für das wie immer tadellos organisierte Wochenende. Zu den Fotos |