Helferanmeldung Turnfest Lupfig Scherz 2023
Das Anmeldetool für die Helfer am Turnfest Lupfig-Scherz 2023 ist offen. Jetzt anmelden, wir sind dankbar für jede Unterstützung.
Aargau Halbmarathon 2022
Am 08.05.2022 nahmen 7 Turner am Aargau Marathon teil. Das Oldies Team erreichte einen hervorragenden dritten Platz.
Oldies Team: Marco, Remo, Hansruedi
Youngster Team: Albin, Elia, Luki
Einzelläufer: Studi
Vorstandsessen 2022
Am Gründonnerstag gönnte sich der Vortstand das jährliche Vorstandsessen. Dieses Jahr zu siebt, dank den neuen Vorstandsmitglieder Joel und Felix.
114. Generalversammlung des Turnverein Lupfig
2021 musste aufgrund der Pandemie auf eine digitale GV ausgewichen werden. Umso mehr freute sich der gesamte Verein, dass man in diesem Jahr wieder eine normale GV abhalten konnte. Der langjährige Präsident Daniel Studer begrüsste über 30 Teilnehmende unter 2G+ Massnahmen im Restaurant Ochsen in Lupfig.
Rückblick auf ein verzetteltes Jahr
Die Jahresberichte vom Präsidenten und Jugendverantwortlichen gaben Einblicke in ein weiteres Corona-Jahr. Leider musste erneut auf ein Turnfest verzichtet werden, Meisterschaften wurden unterbrochen und grosse Anlässe wie das Brötliexamen fielen aus. Der Vorstand hatte einiges damit zu tun, trotzdem ein spannendes Programm zu bieten, was insbesondere unserem Oberturner André Brühlmann sehr gut gelungen ist.
Vom Jugendverantwortlichen Christian Finsterwald wurde Hansruedi Kyburz nach 7 Jahren Leitertätigkeit verdankt und verabschiedet.
Die sportlichen Highlights im Jahr 2021 waren die Viva Sportstaffete in Bözen, wo wir uns den 1. Rang der Kategorie Mixed und den 2. Rang der Kategorie Herren erkämpfen konnten, und der Sieg der Schwedenstafette am Kreisspieltag in Birr.
Simon Leutwyler konnte sich ein weiteres Mal bei den internen Jahresmeisterschaften durchsetzen und den Pokal entgegennehmen. Ebenfalls konnten viele langjährige Mitglieder geehrt werden.
Neue Gesichter und grosse Projekte
Besonders erfreut zeigte man sich darüber, dass an der GV gleich 4 neue Aktivmitglieder und 4 neue Mitturner in den Verein aufgenommen werden konnten.
Felix Bosshard und Joel Hirt wurden zudem in den Vorstand gewählt und Pascal Vogt und Simeon Luchsinger bekleiden neu gemeinsam das Amt des Webmaster – man darf sich also auf einen aufgefrischten Internetauftritt freuen.
Im Vereinsjahr 2022 warten einige Aktivitäten auf uns. Es sind im Vergleich zu den letzten zwei Jahren wieder mehr Termine vorgesehen. Sportlich warten die Korballmeisterschaft, eine Volleyball Night und endlich wieder ein Skiweekend auf uns. Am Kantonalturnfest im Juni werden wir mit 17 Turnern teilnehmen. Die Teilnahme an den polysportiven Stafetten in Arosa und Bözen darf ebenfalls nicht fehlen und für den Kreisspieltag in Birrhard hoffen wir erneut auf starke Leistungen. Abseits des Sportplatzes werden wir am Brötliexamen mit feinen Menüs die Festwirtschaft führen und am Eigefäscht im August im roten Barzelt hinter der Mehrzweckhalle die Nacht zum Tag machen. Das Jahr wird mit der Waldweihnacht und dem Weihnachtsapéro zu Ende gehen.
Etwas weiter in die Zukunft blickte OK-Präsident Samuel Rufli zum Turnfest Lupfig-Scherz 2023, welches im Juni 2023 entlang der Ziegelhofstrasse stattfinden wird. Die Vorbereitungen laufen bereits und die Freude auf diesen Anlass ist jedem Vereinsmitglied deutlich anzumerken. Infos dazu findet man auf www.turnfest2023.ch .
TV Lupfig – Immer in Bewegung
Unsere Trainingszeiten:
Jugend: Dienstags von 18.30 bis 20 Uhr
Aktive: Dienstag und Freitag von 20 bis 22 Uhr
Ü35: Dienstags von 20 bis 22 Uhr
04.02.2022 Felix Bosshard / Samuel Rufli
Turnfahrt Saas-Fee 2021
Über Glertscher und durch den Schnee führte uns Kurt am Turnfahrtwochenende. Zum ausführlichen Bericht von Simeon.
Turnfahrt Engelberg 2020
Unser Reiseleiter, Kurt Vogt, führte uns von Engelberg über die Engstlenalp nach Melchsee-Frutt.
Die Turnfahrt startete am Samstag in aller Frühe beim Bahnhof in Lupfig. 19 Turner machten sich auf den Weg zur eintägigen Turnfahrt. COVID-19 hat uns ausnahmsweise dazu veranlasst eine Turnfahrt ohne Übernachtung durchzuführen. Nach einigen SBB-Stationen gings mit der Bergbahn auf den Jochpass, von wo aus wir auf Wanderwegen unterwegs waren. In einem trockenen Bachbett machten wir ein Feuer für den Zmittag, bevor das Wetter etwas nasser wurde und wir die restliche Strecke auf die Frutt unter die Füsse nahmen. Die geplante Trotti-Abfahrt musste wetterbedingt abgesagt werden. Nach der Rückreise mit Bus und Zug gönnten wir uns noch einen feinen Znacht im Ochsen, unserem Stammlokal und einige machten aus der eintägigen doch noch eine zweitägige Turnfahrt...
112. GV des Turnverein Lupfig
Der Turnverein Lupfig blickt auf ein ereignisreiches Jubiläumsjahr zurück und
hat grosse Pläne für die Zukunft.
Dass man aus einer normalerweise recht trockenen GV eine interaktive Show machen kann, hat der Vorstand des TV Lupfig am letzten Freitag im Gasthof Ochsen eindrücklich bewiesen. Präsident Daniel Studer eröffnete die GV mit einem Foto-Multimedia Rückblick aufs 111. Vereinsjahr und umgehend schwelgte der ganze Verein wieder in den vielen schönen Erlebnissen dieses unvergesslichen Jubiläumsjahres. Beim anschliessenden Quiz flammte gleich der Wettkampfgeist wieder auf, wo alle Turner mal nicht mit Muskelkraft gegeneinander antreten konnten sondern via App und teils lustige und teils knifflige Fragen zur Vereinsgeschichte beantworten mussten. Nach diesem gelungenen Einstieg waren die fünfzehn Traktanden zügig abgearbeitet, sogar die Gesamtrevision der Statuten wurde dank perfekter Vorbereitung von Samuel Rufli im Schnellzugstempo behandelt und einstimmig angenommen.
Die Highlights: Eidgenössisches, Jubiläums - Vereinscup und die Turnfahrt nach Ungarn
Am 24. Mai wurde erstmals der Vereinscup in Lupfig durchgeführt, an welchem der TV Lupfig gleich auch seinen 111. Geburtstag feierte und mehr als vierzig Vereine zu Gast hatte. Das farbenfrohe und breitgefächerte Programm lockte sehr viele Zuschauer an und an der Jubiläumsbar wurde bis tief in die Nacht herzhaft gefeiert. Spätestens da war klar, dass dies wohl nicht das letzte Fest dieser Art in Lupfig sein wird. Der Höhepunkt war mit Sicherheit das Eidgenössische Turnfest in Aarau, an welchem eine grosse
Delegation der Jugendriegen und der Aktiven teilgenommen hat und trotz harter Konkurrenz schöne Erfolge gefeiert werden durften. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an die Gemeinde und die Bevölkerung für den herzlichen Empfang in Lupfig, so macht das Heimkommen immer wieder Freude. Im September folgte endlich die langersehnte Turnfahrt nach Budapest, wo wir unter fachkundiger Führung von Hansruedi Kyburz die legendäre Gastfreundschaft der Ungaren erleben und so manches gute Stück Fleisch verköstigen durften. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir mit «meat4you» vom Ochsen Lupfig einen super Sponsor haben,
welcher uns seit Jahren immer tatkräftig unterstützt.
Ehrungen – Ein harter Kampf um den begehrten Wanderpokal
Als fleissigster Turnstundenbesucher mit 94% Anwesenheit und zugleich Gewinner der Jahresmeisterschaft durfte einmal mehr Simon Leutwyler nebst dem Wanderpokal Ruhm und Ehre mit nach Hause nehmen. Ein besonderer Dank an dieser Stelle an unseren Oberturner André Brühlmann für das vielseitige und oft sehr intensive Training während der Turnstunden.
Zudem wurden die folgenden Turner für ihre aktive Vereinszugehörigkeit geehrt: Hansruedi Kyburz (10 Jahre), Daniel Baumann und Ivano Colomberotto (15 Jahre), Matthias Richner (20 Jahre), Urs Bertschi (30 Jahre), André Seeberger (35 Jahre).
Einmal mehr zeigt sich damit die Ausdauer der Lupfiger Turner und dass es sich lohnt, dem Verein treu zu bleiben. Nach dem intensiven GV Programm und dem obligaten Turnerlied durften wir uns mit feinen Burgern in der Gaststube stärken und gemeinsam mit den Jubilaren anstossen.
Der Turnverein wächst und hat ambitionierte Ziele
Die gute Stimmung und die steigenden Mitgliederzahlen haben es gezeigt, dass der Turnverein Lupfig im Moment einen richtigen Höhenflug erlebt und somit eine gute Basis schafft für neue Erfolge und weitere herausragende Aktivitäten. Top motiviert und voller Power starten wir in die neue Saison und haben auch die nächsten Jahre viel zu bieten. Mehr dazu können wir voraussichtlich im Herbst bekanntgeben. Wir freuen uns schon jetzt auf das Brötliexamen, wo wir die Festbesucher auch dieses Jahr mit feinen
Rahmschnitzeln verwöhnen werden und natürlich auf die Teilnahme am Turnfest Zofingen im Juni 2020. Bewegst du dich gerne und hast Freude an Kameradschaft und vielseitigen, sportlichen Aktivitäten? Dann laden wir dich gerne zu einem unverbindlichen Schnuppertraining ein. Wir freuen uns jederzeit sehr über neue Kameraden!
TV Lupfig – Immer in Bewegung, unsere Trainingszeiten:
Jugend: Dienstags von 18.30 bis 20 Uhr
Aktive: Dienstag und Freitag von 20 bis 22 Uhr
Ü35: Dienstags von 20 bis 22 Uhr
Web: www.tvlupfig.ch
Instagram: www.instagram.com/tv_lupfig
19.01.2020 Tibor Bütler
Kreisspieltag Villnachern 2019 Aktive
Mit dem Velo reisten sieben Turner nach Villnachern an den Kreisspieltag. Angekommen, (über)forderten wir die Festwirtschaftscrew mit Kaffee und Gipfeli Bestellungen. Da kein Korbballturnier zu stande kam nahmen wir am Volleyball Turnier teil. Dank gemeinsamen Trainings mit dem TV Scherz konnten wir Fortschritte in der Technik und Taktik erzielen und erreichten in der uns fremden Sportart den 8 Rang von 16 Manschaften. Besten Dank an Manuel für die Leitung der Trainings. In der 4x100 Stafette haben wir leider bereits beim Start den Stab verloren. Trotz sauberen Übergaben holten wir den Rückstand nicht mehr auf. In der Pendelstafette kamen wir ohne Stabfehler durch und erreichten den guten dritten Rang. Zu den Fotos
Turnfahrt 2019 nach Ungarn
Unser 111-jähriges Vereinsbestehen haben wir dieses Jahr zum Anlass genommen, um eine etwas andere Turnfahrt durchzuführen. Nach Ungarn führte unser Weg, welcher mit einigen technischen Pannen bei der SBB am Freitagmorgen um 05:00 startete. Mit dem Flugzeug ging's nach Budapest und von dort mit einem Car ins Umland, wo wir den Fleischverarbeitungsbetrieb von Vereinsmitglied Hansruedi Kyburz besichtigten und eine Entenfarm besuchen konnten. Die erste Nacht verbrachten die 25 Teilnehmer im Städtchen Kecskemet.Am zweiten Tag unseres Ungarn-Aufenthalts haben wir nach einem weiteren Halt beim Fleischverarbeitungsbetrieb den Weg nach Budapest angetreten. In Budapest konnten wir eine tolle Stadtführung mit den Highlights und nach unserem Geschmack geniessen. Vor dem üppigen Mittelalternachtessen im Lanzelot durften 4 unserer Jungturner noch erfolgreich ihre Flugprüfung absolvieren. Nach dem Nachtessen machten wir in vielen Sprenggruppen das Nachtleben in Budapest bis in die Morgenstunden unsicher. Nach einer langen Nacht im Herzen von Budapest startete der dritte Tag ruhig mit letzten individuellen Sightseengs oder einem Café-Besuch an der schönen Donau. Am Mittag traten wir den Heimweg an und fuhren mit dem Car zum Flughafen von wo aus der Flieger der Swiss uns zurück in die Heimat brachte. Hinter uns liegt eine unvergessliche Turnfahrt mit zahllosen schönen Momenten!
Ein riesiges Dankeschön an Handruedi Kyburz für die Organisation und die Einblicke in seine Unternehmung! Ebenfalls danke an Laszlo und Nico, die Hansruedi unterstützt haben. Natürlich auch danke an alle, die mitgekommen sind und die Reise besonders gemacht haben! TV Lupfig - ehr send alles geili Sieche! Zu den Fotos
Arosa 2019
Bereits am Freitag machten sich drei Turner auf den kurvenreichen Weg nach Arosa. Angekommen, stärkten wir uns im Grischuna mit feinstem Wild. Im Brüggli schmiedeten wir Pläne für die sportlichen Aktivitäten am Samstag. Am Samstagmorgen standen wir um 7.57 Uhr rekordverdächtig früh in der Sonnenstube vor dem Frühstücksbuffet. Trotz Regen machten wir uns auf zum Obersee für eine Trainingsfahrt mit dem Ruderboot. Danach mieteten wir die letzten drei Bikes und machten uns auf den Weg zum Hörnlitrail. Mit zunehmendem Regen wurden die Bikes dreckiger und der Trail rutschiger, was in einem Sturz-festival endete… Frisch geduscht und verarztet stärkten wir uns im Brüggli und warteten auf die Ankunft der restlichen Truppe. Nach einigen Getränken in kleinen und grossen Gläsern speisten wir im Restaurant Hold, bevor wir das Nachtleben in Arosa genossen. Am Sonntag machten wir uns bereit für den sportlichen Höhepunkt. Dank neuen Nachwuchsathleten gab es einige Rochaden in den Disziplinen gegenüber den Vorjahren. Der Start mit Schwimmer und Bergläufer geling optimal. Bei der Seeüberquerung verloren wir einiges an Zeit. Bis zum Sackhüpfer konnte durch den Velofahrer, Skater, und die Läufer wieder leicht aufgeholt werden. Der Schütze brachte uns durch eine gute Leistung wieder ins Feld zurück. Mit einer Zeit von 20 Minuten und 58 haben wir 8 Sekunden auf den Rivalen Bözen verloren, was im Herzen schmerzt. Nach getaner Arbeit ging es mit viel Stau zurück ins Flachland. Zu den Fotos
ETF Aarau 2019
Mit 20 Turner startete der Turnverein Lupfig am zweiten Wochenende in den Wettkampf des Eidgenössischen Turnfests in Aarau. Am Freitag starteten auch die Ü35 Turner gemeinsam mit dem FTV Lupfig. Zu den Fotos
Helfereinsatz am ETF Aarau
Am Freitag, 7. Juni 2019 leisteten elf Turner einen Helfereinsatz für das ETF Aarau. Trotz SBB Panne waren wir pünktlich und voller Tatendrang im Telli, wo wir 13 m3 Sand verteilten, das Anlaufpodest für den Speerwurf im Telliring aufbauten und die Hochsprunganlagen transportierten. Wir freuen uns breits riesig auf das Fest! Zu den Fotos
Vereinscup Lupfig 2019 - 111 Jahre TV Lupfig
Mit viel Wetterglück und super Besucherzahlen durften wir am 24. Mai 2019 unser 111 Jahre Jubiläum und den Vereinscup des KTV Brugg bestreiten.
Viele schwungvolle Darbietungen in Geräteturnen und Gymnastik von über 40 Jugendriegen und Aktivdelegationen luden zum Verweilen ein. Der stilvolle Jubiläums- und Sponsorenapéro vermochte unsere Ehrenmitglieder, Sponsoren und Gäste zu begeistern.
Ein wunderbares Fest im gewohnt ausgelassenen, turnerischen Ambiente konnte man bis in die Morgenstunden in der Bar ausklingen lassen.
Unser 111 Jahre Jubiläum werden wir bester Erinnerung behalten und den Spass den wir hatten als Motivation für das ETF 2019 in Aarau nutzen.
111 Jahre TV Lupfig - Bericht in der AZ
Zeitungsbericht in der Aargauer Zeitung zum 111 Jährigen Jubiläums des TV Lupfig.